…
Browsing: Weiterbildung
…
Etwa 70 Prozent aller ärztlichen Entscheidungen beruhen heute auf labormedizinischer Diagnostik. Grund genug, sich bei der Wahl der fachärztlichen Weiterbildung mit dieser Disziplin zu beschäftigen. Ein Beitrag von Dr. Larissa Lauterbach und Dr. Ronald Biemann, Sprecher der Sektion Junges Labor, DGKL e.V.
…
Warum Nachwuchsmediziner:innen die Weiterbildung in der Diabetologie absolvieren sollten, erzählt uns Prof. Dr. Monika Kellerer von der DDG.
Dr. med. Silke Zinke vom Bundesverband Deutscher Rheumatologen (BDRh) erklärt, was die Weiterbildung in der Rheumatologie so spannend macht.
Drei Expert:innen von der Deutschen Gesellschaft für Arbeits- und Umweltmedizin erklären, was den Reiz der Weiterbildung in der Arbeitsmedizin ausmacht.
Gegen die Pathologie gibt es einige Vorurteile. Unverdient, findet Dr. Katrin Schierle und erklärt uns daher wie interessant ihr Fach tatsächlich ist.
Fachärztliche Weiterbildung ja – aber welche? In diesem Beitrag stellt Ihnen Dr. Norbert Smetak seinen Fachbereich, die Kardiologie, vor.
Prof. Anne Simmenroth und Dr. Marco Roos erklären, warum die Allgemeinmedizin ein besonders spannendes Feld für die Weiterbildung ist.