Browsing: Top-Weiterbildung
…
…
Etwa 70 Prozent aller ärztlichen Entscheidungen beruhen heute auf labormedizinischer Diagnostik. Grund genug, sich bei der Wahl der fachärztlichen Weiterbildung mit dieser Disziplin zu beschäftigen. Ein Beitrag von Dr. Larissa Lauterbach und Dr. Ronald Biemann, Sprecher der Sektion Junges Labor, DGKL e.V.
Die Mikrobiologie besteht nicht nur aus der Arbeit im Labor. Wie vielfältig eine Weiterbildung zum Mikrobiologen/ zur Mikrobiologin sein kann erzählt uns Frau Chris Sommer im Interview.
Frau Dr. med. Irmgard Pfaffinger und Herr Prof. Dr. med. Johannes Kruse erkären wie abwechlungsreich und menschenfreundlich die Weiterbildung in der psychosomatischen Mendizin ist.
Dass eine Weiterbildung zu Facharzt in der Gastroenterologie nicht unbedingt heißt, nur mit Stuhl in Kontakt zu kommen, erklärt Dr. Christoph Treese vom DGVS.
Dr. Nora Kießling & Prof. Martin Weiss von der DGGG erklären, was die Weiterbildung in der Gynäkologie & Geburtshilfe besonders spannend macht.