MEDICAL LEADERSHIP
Unser Best Practice Beispiel: Prof. Dr. med. Axel Ekkernkamp vom ukb berichtet über die Höhen und Tiefen des Krankenhausneubau und gibt wertvolle Tipps für Kliniken, die ebenfalls ein Bauprojekt anstreben.
Healthcare Experte Udo Banke von Grant Thornton berichtet über die Vor- und Nachteile der Ambulantisierung von Krankenhäusern.
Ziel des Digital Health Playbook von Vivantes ist es digitale Gesundheitsleistungen effizienter zu implementieren. Wie das in der Praxis aussieht, berichten Gino Liguori und Dr. med. Mina Baumgarten.
Der Personalchef der LMU München, Tobias Mayr, berichtet über ein Top-Personalmanagement, welches auch andere Kliniken nutzen sollten.
Bettina Steinmetz, Personalleiterin der Universitätsklinik Würzburg, verrät uns im Interview wie man ein erfolgreiches Personalmanagement im Gesundheitswesen betreibt.
Niels Behrens, CMO des Lanserhof, berichtet von ihrem individuellen Marketingkonzept dem Podcast Forever Young.
Dr. Paula Piechotta erzählt von ihrem Weg in die Medizin bis hin zur Gesundheitspolitik und verrät, was sie im Gesundheitssystem verändern möchte.
Prof. Dr. habil. Wolfgang Hellmann stellt seine Gedanken vor, wie die Führungsstrategie in Krankenhäuser besser werden kann, um Mitarbeiter zu binden.
Die Diversität in der Medizin und vor allem in den Führungspositionen von Kliniken ist noch nicht angekommen. Das muss geändert werden!
Frauen in Führungsposition sind in der Medizin immer noch rar. Dr. Susanne Rogers, Ärztliche Direktorin vom Klinikum Penzberg, ist eine dieser Ausnahmen.
Dr. Ute Teichert wechselte dieses Jahr in das Bundesministerium für Gesundheit. Der ÖGD bleibt nun auch in der Politik ihr Herzensprojekt.