Karriere im ÖGD

Mediziner, die auf der Suche nach Jobs & Weiterbildungsmöglichkeiten in Gesundheitsämtern Norddeutschlands sind, erhalten hier eine Übersicht.

Die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) bildet jedes Jahr eine Vielzahl an Beschäftigten aus dem ÖGD aus, fort und weiter.

Frank Naundorf von der AÖGW gibt einen Überblick über die Anforderungen einer Facharztweiterbildung für Öffentliches Gesundheitswesen.

Dr. med. Hans-Albert Gehle erklärt, wie der vom Marburger Bund vorgeschlagene Tarifvertrag zu einem Problemlöser im Recruiting werden könnte.

Michael Burkhart von PwC erläutert wirtschaftliche & arbeitsbezogene Unterschiede von privaten & öffentlichen Krankenhäusern als Arbeitgeber.

Wer sich für das Gesundheitssystem interessiert und für multidisziplinäre Fragestellungen begeistern lässt, findet seinen Traumberuf im ÖGD.

Dr. Alexander Dietrich von der VKA räumt mit den Gerüchten rund um das Gehalt und die Work-Life-Balance eines Mediziners im ÖGD auf.

Die Arbeit als Arzt in einem Gesundheitsamt wird oft als stupide und unterbezahlt bezeichnet. Aber wie steht es wirklich um den Verdienst und die täglichen Tätigkeiten eines Mediziners im ÖGD.

Das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit in Bayern fördert junge Mediziner:innen, welche eine Karriere im ÖGD oder in ländlichen Regionen anstreben.

Du möchtest deine Karriere im öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) starten? Dann ist der Amtsarztlehrgang der LGL Bayern genau die richtige Anlaufstelle.

Dr. med Ute Teichert berichtet über die fachärztliche Weiterbildung im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) und die damit verbundenen beruflichen Perspektiven.

Ein Einblick in die Weiterbildung zum/zur Mediziner:in im Öffentlichen Gesundheitswesen. Welche Eigenschaften man mitbringen soll verrät Frau Köpping vom Gesundheitsministerium Sachsen.