Alle Fachdisziplinen:

Helios Kliniken: Deutschlandweites Netzwerk mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten
Qualität in der Fort- und Weiterbildung wird in den Helios Kliniken groß geschrieben. Genau das ist Ihnen wichtig? Erfahren Sie hier mehr.

„Die Niederlassungsmöglichkeiten verändern sich gerade dramatisch – im positiven Sinne“
Vor einem Jahrzehnt war es noch sehr schwierig, eine gastroenterologische Praxis zu übernehmen. Aufgrund der…

Die wichtigsten Argumente für einen Einstieg in die Labormedizin
Etwa 70 Prozent aller ärztlichen Entscheidungen beruhen heute auf labormedizinischer Diagnostik. Grund genug, sich bei…

„Die Diabetologie ist das klassische Querschnittsfach!“
Warum Nachwuchsmediziner:innen die Weiterbildung in der Diabetologie absolvieren sollten, erzählt uns Prof. Dr. Monika Kellerer von der DDG.

„Nephrologen sind die Allrounder der Medizin“
Dr. med. Giebing erzählt uns im Interview wie vielseitig die Nephrologie ist und welche Förderungen die DN für die fachärztlichen Weiterbildung bereithält.

„Die Rheumatologie überspannt alle Lebensdekaden und beinhaltet viele spannende Diagnosen“
Dr. med. Silke Zinke vom Bundesverband Deutscher Rheumatologen (BDRh) erklärt, was die Weiterbildung in der Rheumatologie so spannend macht.

„Die Arbeitsmedizin bietet sehr unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten“
Drei Expert:innen von der Deutschen Gesellschaft für Arbeits- und Umweltmedizin erklären, was den Reiz der Weiterbildung in der Arbeitsmedizin ausmacht.

„Pathologen sind die Berater aller Ärzte“
Gegen die Pathologie gibt es einige Vorurteile. Unverdient, findet Dr. Katrin Schierle und erklärt uns daher wie interessant ihr Fach tatsächlich ist.

„Fingerspitzengefühl im Gespräch ist in der Urologie sehr zielführend“
Wer sich für eine fachärztliche Weiterbildung in der Urologie entscheidet, sollte neben viel Fingerspitzengefühl im Gespräch mit den Patienten auch noch andere Kompetenzen mitbringen.

„Der Bedarf an augenmedizinischen Leistungen wird steigen“
Ein besonders vielseitiger Bereich, ist die Augenheilkunde. Grund genug, darin die fachärztliche Weiterbildung zu machen.

„In der Kardiologie werden ständig neue Methoden erforscht“
Fachärztliche Weiterbildung ja – aber welche? In diesem Beitrag stellt Ihnen Dr. Norbert Smetak seinen Fachbereich, die Kardiologie, vor.

„Die Physikalische und Rehabilitative Medizin ist essentiell für eine erfolgreiche Genesung“
Was die größten Herausforderungen sind und warum sich eine Weiterbildung in der Physikalischen & Rehabilitativen Medizin besonders lohnt, erklärt Dr. Christina Lemhöfer.

„In der Allgemeinmedizin steht der ganze Mensch im Mittelpunkt“
Prof. Anne Simmenroth und Dr. Marco Roos erklären, warum die Allgemeinmedizin ein besonders spannendes Feld für die Weiterbildung ist.

„Die Plastische Chirurgie wächst stetig weiter!“
Spannendes zum Fach, der Weiterbildung und der Forschung hören Sie von Assistenzärztin Talia Bosselmann und Klinikdirektor Prof. Dr. Dr. Lukas Prantl.

„Die Diabetologie ist mehr als nur Blutzucker-Kosmetik“
Die Diabetologie beschäftigt sich nicht nur mit dem Blutzucker des Menschen. Hinter diesem Fachgebeit steckt eine fachübergreifende Weiterbildung.

Abwechslung, Herausforderung, Spezialisierung: Weiterbildung im Fachbereich Orthopädie und Unfallchirurgie
Dr. med. Lisa Wenzel von der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) spricht über die Weiterbildung in ihrem Fachbereich.

„Endovaskuläre Behandlungen – der Fortschritt in der Gefäßchirurgie“
Welche fachärztliche Weiterbildung ist die Richtige? Die Gefäßchirurgie bietet ein spannendes Themenumfeld und gute Karrierechancen.

„Die Labormedizin ist ein Fach der interdisziplinären Kommunikation“
Warum die Weiterbildung sich gerade in der Labormedizin lohnt, erfahren Sie von drei Experten des Facharztverbandes Labormedizin.

„Die Pathologie befindet sich in einem stetigen Wandel“
Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Pathologie erklären euch, was die Weiterbildung in der Pathologie besonders spannend macht.

„In der Chirurgie ist für jeden etwas dabei“
Was besonders für die Weiterbildung in der Chirurgie spricht und welche Interessen und Fäigkeiten man mitbringen sollte, erfahren Sie hier.

„In der Onkologie bedarf es eines besonderen Einfühlungsvermögens“
Was spricht dafür die fachärztliche Weiterbildung in der Onkologie zu machen? Dr. Erik Engel vom BNHO hat uns sein Fach genauer vorgestellt.

Die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie stellt sich vor
Dr. Dr. Daniel erklärt im Gespräch sein Fachgebiet der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und warum es für junge Ärzte so interessant sein kann.

Die Angiologie: ein „kleines“ Fach mit großem Wachstum
Da die Angiologie ein relativ neuer Bereich der Inneren Medizin ist, wird sie noch eher selten zur Weiterbildung in Betracht gezogen – somit ist der Bedarf an Nachwuchs groß.

Mikrobiolog:innen – im kleinen ganz GROSS
Die Mikrobiologie besteht nicht nur aus der Arbeit im Labor. Wie vielfältig eine Weiterbildung zum Mikrobiologen/ zur Mikrobiologin sein kann erzählt uns Frau Chris Sommer im Interview.