Wie man als Ärztin/Arzt mit einer Therapiesoftware in der Unternehmensgründung durchstartet, zeigt Dr. Phillip Schöllau von nyra health.
Die Gründer des Start-up Noah Labs erklären uns, welche Chancen für das Gesundheitssystem in der KI liegen.
Das St.-Antonius-Hospital Eschweiler setzt auf die neue digitale Spracherkennungslösung 3M M*Modal und machte damit sehr gute Erfahrungen. Der komplexe Dokumentationsprozess…
Das Start-up Lindera hat es geschafft durch ihre KI-basierte Gangbildanalyse die Mobilität von vielen zu verbessern und das Sturzrisiko zu senken.
Das Start-up BugSense hat es sich zur Aufgabe gemacht die Diagnostik von Harnwegsinfektionen für Patient:innen und das Gesundheitssystem zu erleichtern.
Das Start-up Art-Glove ist eine neue Hightech-Hilfe für Patient:innen mit Rheuma. Mitgründer Philippe Vayda erzählt uns mehr über die Erfindung und den konkreten Nutzen für alle Beteiligten.
Mitgründerin Dr. Claire Novorol von Ada Health berichtet, wie ihre Technologie die Gesundheitsversorgung verbessert.
Caspar Health ist ein E-Health-Unternehmen, das die Vision verfolgt, allen Menschen Zugang zur wirksamsten Rehabilitation zu verschaffen. Im Zentrum steht…
Das Reizdarmsyndrom ist einer der häufigsten Magen-Darm-Erkrankungen – schätzungsweise sollen derzeit siebte deutschen Einwohner betroffen sein. Ärzte gehen jedoch davon…
Kann ein Planspiel helfen, die Praxisgründung oder -übernahme zu erleichtern? Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung ist davon überzeugt und…
Das Smart Hospital wird an der Uniklinik Essen seit 2015 umgesetzt. Die digitale Transformation wirkt dabei massiv auf die gesamte…
Der auf künstlicher Intelligenz basierende Telefonassistent der Aaton GmbH ist eine Erleichterung für den Praxis Alltag und für die Patienten.
Patty Lee und Franz Pfister von Orbit Health entwickelten eine KI-Lösung für eine bedarfsgerechte Behandlung von Parkinson Patienten.
Der Arztbesuch wird vor allem durch Corona schwieriger, um das zu erleichtern hat sich auch etwas in der Digitalisierung der Medizin getan: Teledermatologie
Das Start-up COLDPLASMATECH hat nicht nur die MedTech-Branche revolutioniert, sondern auch Methoden zur Wundheilung chronischer Verletzungen.
Hautkrankheiten können dank der dermanostic App einfach und schnell diagnostiziert werden. Die Start-up Gründerin Dr. Martin erklärt wie das funktioniert.
Viele Menschen leiden unter psychischen Erkrankungen. Um den Menschen zu helfen, die noch keinen Zugang zu einer Psychotherapie haben, entwarf das Medizin-Startup Selfapy ihre App.
Hans Maria Heyn, einer der Gründer von Connected Health, berichtet über die Motivation des Start-ups und die Verknüpfung von IT und medizinischem Fachwissen.
Um nicht immer auf ein Besetztzeichen zu stoßen, wenn man versucht Arzttermine zu vereinbaren, sorgt DocMob für eine bessere Erreichbarkeit der Praxen.
Welche Entwickler-Jobs in München gibt es bei Start-ups? Beispielsweise in der App-Entwicklung für die Gesundheitsbranche – bei Temedica.
Neueste Jobs
3M Advertorial
M*Modal von 3M erleichtert den Klinikalltag!
Das St.-Antonius-Hospital Eschweiler setzt auf die neue digitale Spracherkennungslösung 3M M*Modal und machte damit sehr gute Erfahrungen. Der komplexe Dokumentationsprozess wird damit nicht nur vereinfacht und zeitlich optimiert, sondern es werden auch KI-basierte kontextspezifische Hinweise zur Vollständigkeit und Richtigkeit der diktierten Inhalte gegeben sowie prozessuale, medizinische und abrechnungsrelevante Fragestellungen berücksichtigt. Die Qualität der Dokumentation wird erhöht.
Mehr Infos zu 3M Health Information Systems, findest du auf der 3M Website.