Kann ein Planspiel helfen, die Praxisgründung oder -übernahme zu erleichtern? Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung ist davon überzeugt und…
Die Allgemeinmedizin spielt die tragende Rolle in der Gesundheitsversorgung. Prof. Dr. Marco Roos wurde für den neu eingerichteten Lehrstuhl des…
Viele Ärzte und Ärztinnen träumen von der eigenen Praxis. Moritz Titze von der Deutschen Ärzte Finanz erklärt, wie eine Praxisgründung abläuft und weshalb eine professionelle Beratung dabei besonders wichtig ist.
Dr. Külker ist Landarzt in der Uckermark. Wie die Arbeit in seiner Praxis aussieht und was er an seinem Job am meisten liebt, erzählt er im Interview.
Unterstützer der Niederlassung
In Deutschland wagen jedes Jahr mehrere Hundert Humanmediziner die eigene Praxisgründung. Ilka Riege von der apoBank erklärt ihren Gründer CheckUp einem kleinen Ratgeber, auf was Ärzt:innen bei der Niederlassung achten sollen.
Wie würden Sie genau vorgehen, wenn Sie Hausärztin wären und eine eigene Arztpraxis gründen wollen würden? Diese und andere Fragen hat Farieda Esmaty, Abteilungsdirektorin in der apoBank München und Expertin für die ärztliche Niederlassung, in ihrem Erfahrungsbericht beantwortet.
apoBank: Von Heilberuflern für Heilberufler
Starten Sie Ihre Gründung oder Praxisübernahme mit einem sicheren Gefühl und einem starken Partner.
Sie sind noch auf der Suche nach einer Genossenschaftsbank, die Ihre Bedürfnisse genau kennt und Sie bei all Ihren Belangen in der Niederlassung unterstützt? Dann ist die apoBank vielleicht Ihr Partner!
Lassen Sie sich von den 100 Referenzen zur Existenzgründung überzeugen: Überall in Deutschland, in jeder Heilberufsrichtung und für fast jede Niederlassungsform gibt es Beispiele, die vorbildhaft sind. Gründer sprechen von ihren Plänen und ihrem überzeugenden Ergebnis.