Für unsere Serie der besten Weiterbildungsbefugten sprachen wir mit Professor Dr. Maximilian Gahr M.A., der als Ärztlicher Direktor das Krankenhaus…
Manisha Porde erzählt über ihre „perfekte“ Weiterbildung in der HNO bei den Helios Kliniken und wie qualitiativ hochwertig diese ist.
Etwa 70 Prozent aller ärztlichen Entscheidungen beruhen heute auf labormedizinischer Diagnostik. Grund genug, sich bei der Wahl der fachärztlichen Weiterbildung mit dieser Disziplin zu beschäftigen. Ein Beitrag von Dr. Larissa Lauterbach und Dr. Ronald Biemann, Sprecher der Sektion Junges Labor, DGKL e.V.
Die Mikrobiologie besteht nicht nur aus der Arbeit im Labor. Wie vielfältig eine Weiterbildung zum Mikrobiologen/ zur Mikrobiologin sein kann erzählt uns Frau Chris Sommer im Interview.
Frau Dr. med. Irmgard Pfaffinger und Herr Prof. Dr. med. Johannes Kruse erkären wie abwechlungsreich und menschenfreundlich die Weiterbildung in der psychosomatischen Mendizin ist.
Dass eine Weiterbildung zu Facharzt in der Gastroenterologie nicht unbedingt heißt, nur mit Stuhl in Kontakt zu kommen, erklärt Dr. Christoph Treese vom DGVS.
Dr. Nora Kießling & Prof. Martin Weiss von der DGGG erklären, was die Weiterbildung in der Gynäkologie & Geburtshilfe besonders spannend macht.
Unsere Top-Weiterbilder
Neueste Jobs
Statements der Fachgesellschaften
Allgemeinmedizin (DEGAM)
Angiologie (DGA)
Arbeitsmedizin (DGAUM)
Augenheilkunde (BVA)
Chirurgie (BDC)
Diabetologie (BVND)
Diabetologie (DDG)
Gastroenterologie (DGVS)
Gastroenterologie (BNG)
Gefäßchirurgie & Gefäßmedizin (DGG)
Gynäkologie (DGGG)
Kardiologie (BNK)
Labormedizin (DGKL)
Labormedizin (ALM)
Mikrobiologie (BÄMI)
Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (DGMKG)
Nephrologie (DN)
Onkologie (BNHO)
Orthopädie & Unfallchirurgie (DGOU & BVOU)
Pathologie (BDP)
Pathologie (DGP)
Physikalische & Rehabilitative Medizin (DGPRM)
Plastische Chirurgie (DGPRÄC)
Psychosomatische Medizin (BPM & DGPM)
Rheumatologie (BDRh)
Urologie (GeSRU)
Fachgesellschaften im Fokus
Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e. V. (DGKL)
Welche fachärztliche Weiterbildung ist die Richtige? Die Klinische Chemie und Labormedizin bietet ein spannendes Themenumfeld und gute Karrierechancen.
Berufsverband der Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (BPM) & Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM)
Dr. med. Irmgard Pfaffinger und Prof. Dr. med. Johannes Kruse erklären im Gespräch ihr Fachgebiet und warum es für junge Ärzt:innen so interessant sein kann.
Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG)
Womit sich der Fachbereich der beschäftigt und warum sich die Weiterbildung in der Gynäkologie und Geburtshilfe besonders lohnt, erfahrt ihr hier.