Close Menu
arzt & karriere
    Facebook X (Twitter) Instagram
    arzt & karriere
    • Home
    • Karriereplanung
      • Erfolgreich als Mediziner
      • Praxis: Übernahme und Gründung
      • Studium & Berufseinstieg
      • Erfahrungen & Essays
      • Forschung & Wissenschaft
      • Top-Krankenhäuser
        • Helios Kliniken
      • Innovative MVZ
      • Alternativen zur Medizinerkarriere
    • FOKUS ’25: ÖGD
      • Attraktive Chancen im ÖGD
      • Top-Gesundheitsämter
      • Karriere im ÖGD
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung klug planen
      • Exzellente Perspektiven
      • Top-Weiterbilder:innen
      • Alle Fachdisziplinen:
        • Allgemeinmedizin
        • Angiologie
        • Arbeitsmedizin
        • Augenheilkunde
        • Chirurgie
        • Dermatologie
        • Diabetologie
        • Gastroenterologie
        • Gefäßchirurgie
        • Gynäkologie
        • Kardiologie
        • Labormedizin
        • Mikrobiologie
        • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
        • Nephrologie
        • ÖGD
        • Onkologie
        • Orthopädie und Unfallchirurgie
        • Pathologie
        • Physikalische und Rehabilitative Medizin
        • Plastische Chirurgie
        • Psychosomatische Medizin
        • Rheumatologie
        • Urologie
    • MedTech & Digitalisierung
      • Digitalisierung in der Medizin
      • MedTech
      • Consulting
      • Digital: Best Practice
      • Digitale Pioniere
      • Digital Communication
    • Medical Leadership
    • JOBS
      • Stellenanzeige einstellen
    arzt & karriere

    McKinsey: Ausgebildete Mediziner in der Beratung

    0
    By Caspar on 13. Januar 2018 Alternative Karriere, Arbeitgeber, McKinsey, Wirtschaft
    PD Dr. med Sören Eichhorst ist Leiter des McKinsey Hospital Instituts
    PD Dr. med Sören Eichhorst ist Leiter des McKinsey Hospital Instituts, das sich mit der strategischen Beratung im Krankenhausbereich befasst. Vor mehr als zehn Jahren war der Mediziner als Facharzt tätig und beschloss anschließend in die Beratungsbranche zu wechseln.

    Mediziner in der Beratung – Drei Fragen an McKinsey-Consultant PD Dr. med Sören Eichhorst, Leiter des McKinsey Hospital Instituts

    Welches ist die aktuell wichtigste Fragestellung bei strategischen Neuausrichtungen von Krankenhäusern und Klinikverbünden?
    Das Wichtigste ist, vom Ende her zu denken. Zunächst muss man wissen: Wo genau wollen wir – mit welchem Zeithorizont – hin? Nehmen wir zum Beispiel an, dass dieser Zeithorizont im Jahr 2030 liegt. Wir beschäftigen uns dann damit, wie die Nachfrage von medizinischen Leistungen in diesem Jahr aussieht. Daraus wiederum ziehen wir Schlüsse darüber, wie wir uns heute aufstellen müssen, damit wir die gesetzten Ziele in 2030 erreichen können. Demografische Trends sowie der zukünftige Bedarf an Fachkräften werden beispielsweise analysiert. Alles zusammengenommen kann man diesen Prozess auch als Change Management bezeichnen.

    In welchem Haus wurden von McKinsey installierte Aufbau- und Ablauforganisationen eingeführt, die Ihrer Meinung nach als Best Practice-Beispiel taugen?
    Vor einigen Jahren gab es in Berlin verschiedene Krankenhäuser, die sich zu dem Verbund Vivantes zusammengeschlossen haben. Diesen Prozess haben wir intensiv begleiten dürfen und uns damit befasst, wie die einzelnen Häuser selbst und die Führungsstruktur insgesamt aufgestellt sein muss, damit sich die Krankenhäuser bestmöglich in den Verbund einfügen können. Im Grunde waren wir Berater für die einzelnen Häuser als auch für den Verbund. Das hat gut funktioniert: Vivantes ist heute in Berlin der zweitgrößte Player neben der Charité.

    Wie kam es dazu, dass Sie als Mediziner heute als Berater arbeiten?
    Vor über zehn Jahren bin ich als Facharzt für Innere Medizin ausgestiegen, da ich gesehen habe, dass es im medizinischen Bereich eine ganze Reihe an Insuffizienzen im Bereich der Aufbau- und Ablauforganisationen gibt. Nach meiner rein ärztlichen Facharzterfahrung schien mir die Beratung eine ganz gute Möglichkeit zu sein, diese eher wirtschaftlich orientierten Themen zu adressieren. Für mich war es der richtige Weg und inzwischen gibt es viel Bewegung in der Branche und Dinge, die man verändern und verbessern kann.


    Mehr zur alternativen Karrierewegen für Ärzte finden Sie hier.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Related Posts

    Einer der größten Gesundheitsdienstleister in der Region Niederrhein: Der Gesundheitscampus Wesel

    16. Mai 2025

    „Ganz starke Praxisorientierung“ – Erfahrungen aus dem PJ bei Helios

    7. Mai 2025

    Steigende Kosten im Gesundheitssystem: Lösungen für bezahlbare ambulante Versorgung

    12. November 2024
    McKinsey Hospital Institut
    Das McKinsey Hospital Institut greift für die Arbeit mit Krankenhäusern auf interdisziplinäre Expertise zurück – u.a. Mediziner, Pharmazeuten, Biologen, Mathematiker oder Betriebs- und Volkswirte. Die Teams in  der Krankenhausberatung sind fachübergreifend zusammengesetzt:
    • Ärzte beurteilen die Marktprofilierung und die klinischen Prozesse der Fachabteilungen
    • Analytiker evaluieren das Haus auf Basis unserer etablierten Krankenhaus-Datenbank
    • Kaufmännische Experten identifizieren wirtschaftliche Potenziale im klinischen und nicht-klinischen Bereich
    • Spezialisten für Personalentwicklung entwickeln Fähigkeiten und Kompetenzen

    Mehr Informationen auf der Website: hospitalinstitut.mckinsey.de

    © Copyright 2017 - 2024 by evoluzione GmbH

    Impressum und Datenschutz | Mediadaten | FAQ und Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.