Close Menu
arzt & karriere
    Facebook X (Twitter) Instagram
    arzt & karriere
    • Home
    • Karriereplanung
      • Erfolgreich als Mediziner
      • Praxis: Übernahme und Gründung
      • Studium & Berufseinstieg
      • Erfahrungen & Essays
      • Forschung & Wissenschaft
      • Top-Krankenhäuser
        • Helios Kliniken
      • Innovative MVZ
      • Alternativen zur Medizinerkarriere
    • FOKUS ’25: ÖGD
      • Attraktive Chancen im ÖGD
      • Top-Gesundheitsämter
      • Karriere im ÖGD
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung klug planen
      • Exzellente Perspektiven
      • Top-Weiterbilder:innen
      • Alle Fachdisziplinen:
        • Allgemeinmedizin
        • Angiologie
        • Arbeitsmedizin
        • Augenheilkunde
        • Chirurgie
        • Dermatologie
        • Diabetologie
        • Gastroenterologie
        • Gefäßchirurgie
        • Gynäkologie
        • Kardiologie
        • Labormedizin
        • Mikrobiologie
        • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
        • Nephrologie
        • ÖGD
        • Onkologie
        • Orthopädie und Unfallchirurgie
        • Pathologie
        • Physikalische und Rehabilitative Medizin
        • Plastische Chirurgie
        • Psychosomatische Medizin
        • Rheumatologie
        • Urologie
    • MedTech & Digitalisierung
      • Digitalisierung in der Medizin
      • MedTech
      • Consulting
      • Digital: Best Practice
      • Digitale Pioniere
      • Digital Communication
    • Medical Leadership
    • JOBS
      • Stellenanzeige einstellen
    arzt & karriere

    Zum Niederlassen schön

    0
    By Caspar on 13. Juni 2022 apoBank, Initiative Stadt-/Landärzt:innen, Ratgeber für Ärzte, Stadt-/Landärzt:innen
    apoBank Gründer CheckUp Riege
    © Entwurf: atelier101 Architekturgesellschaft mbB Grübling + Kindermann, Dresden Foto: René Jungnickel, Freiberg/Dresden

    In Deutschland wagen jedes Jahr mehrere Hundert Humanmediziner die eigene Praxisgründung. Kaum einer von ihnen möchte danach in die Klinik zurück, belegt die aktuelle Studie der apoBank „Insight Heilberufe III“. Zu eindeutig sind die Vorteile durch die Selbstbestimmtheit, ein oftmals höheres Ein- kommen und die Möglichkeiten, Beruf und Leben nach den eigenen Bedürfnissen auszurichten.
    Damit die Übernahme einer Praxis oder deren Neugründung gelingt, ist es wichtig, das Vorhaben gut informiert zu starten. Worauf es dabei ankommt, erklärt llka Riege von der apoBank.

    Startklar mit dem Gründer CheckUp

    Die Entscheidungsphase „Gründen oder (noch) nicht“ ist oft die langwierigste. Da kann der Gründer CheckUp hilfreich sein. Wer ihn durchläuft, steht gedanklich schon mitten im Gründungsprozess. Auf apobank.de/gruender-checkup findet man das eigens für Mediziner entwickelte Self-Assessment-Tool, das fundiert und anonym Kenntnisse und Stärken abfragt. Die Ergebnisse, die man sich als Exposé zusenden lassen kann, zeigen deutlich auf, wie viel Gründerpotential schon in einem steckt. Gleichzeitig gibt das Exposé konkrete Hinweise, wie die eigene Gründer-Performance verbessert werden kann.

    Die richtige Sommer-Lektüre: „Grün- den mit gutem Gefühl“

    Druckfrisch und in Farbe ist die Broschüre „Gründen mit einem guten Gefühl“ herausgegeben worden. Sechs Gründer kommen zu Wort und berichten von der Suche, der Entscheidung und ihrer Praxiseröffnung. Sechs Geschichten, die unterschiedlicher kaum sein können: fünf verschiedene Standorte in Deutschland, unterschiedliche Praxisformen, eigene Behandlungsansätze und sechs individuelle Zukunftsentwürfe.

    Die Broschüre hat zudem einen guten Info- und Zahlenteil wie auch einen über- sichtlichen Niederlassungs-Leitfaden mit Verlinkungen zu den bekannten apoBank-Tools und Services für Existenzgründer. Eine Sommer-Lektüre, die Lust auf das Gründen macht.

    Für Entschlossene: Praxisgründung mit Anleitung

    Seit kurzem bietet die apoBank ihr Gründerwissen als Whitepaper an. Der digitale mehrteilige Leitfaden ist eine systematische Anleitung, die dem Praxisgründer Orientierung gibt und ihn den komplexen Prozess strukturiert durch- laufen lässt. In zehn aufeinanderfolgenden Aussendungen erhält er kapitel- weise alle wichtigen Informationen entlang seines Gründungsvorhabens: Handlungsanweisungen, angereichert mit Links zu Checklisten, Erklärfilmen, Verweisen auf weiterführende Auskünfte oder Kontaktadressen zu benötigten Ansprechpartnern. So kann er die einzelnen Themen direkt auf die eigene Existenzgründung anwenden.

    Man registriert sich auf apobank.de/gruenden und erhält die Whitepaper-Kapitel automatisch.

    apoBank Gründer CheckUp Riege

    Gründen gerne – aber mit Sparring- Partner

    Viele betriebswirtschaftliche Entscheidungen, die anfangs zu treffen sind, zeigen erst langfristig ihre Qualität: die Auswahl der richtigen Praxis, die Ergebnisse der Vertragsverhandlungen und schließlich der gelungene Praxisstart. Die Studie „Inside Heilberufe III“ zeigt, dass sich rund 25 Prozent der befragten Angestellten hierfür einen Sparring-Part- ner wünschen.
    Genau da setzt optiPrax mit seinem neuen honorarpflichtigen Produkt der Praxisspezialisten an – der datengeschützen Praxisberatung und dem individuellen Niederlassungsfahrplan. Die Praxisberater, mit ihrer Spezialisierung auf das Gesundheitswesen, sind in der Lage, jedes Gründungsvorhaben in äußerst großer Detailtiefe zu analysieren. Der innovative Beratungsansatz geht damit weit über die herkömmliche Existenzgründungsberatung hinaus. Er begleitet den Gründer auch noch nach dem Praxisstart mit fundierten Analyseergebnissen sowie konkreten Optimierungsempfehlungen.

    Kurz: Mit dem Niederlassungsfahrplan begleitet der Praxisspezialist Ärztinnen und Ärzte von der Anstellung bis in die erfolgreiche Selbständigkeit.


    apoBank Gründer CheckUp Riege

    Die Autorin Ilka Riege ist Politikwissenschaftlerin und seit 2011 bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank für den Bereich „Strategische Unternehmens- und Vertriebskommunikation“ verantwortlich.

     


    Unsicher, ob die Niederlassung etwas für Sie ist? Hier finden Sie weitere Ratgeber zu diesem Themengebiet. 

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Related Posts

    „Aufklärung und Entstigmatisierung sind dringend nötig“

    6. Dezember 2023

    „Habt immer die Niederlassung als Option im Hinterkopf”

    6. Dezember 2023

    „Als Ärzt:innen überschätzen wir viel zu häufig die Aussagekraft von Befunden wie etwa Laborparametern“

    6. Dezember 2023

    Expertise

    Starten Sie Ihre Gründung oder Praxisübernahme mit einem sicheren Gefühl und einem starken Partner. 

    Sie sind noch auf der Suche nach einer Genossenschaftsbank, die Ihre Bedürfnisse genau kennt und Sie bei all Ihren Belangen in der Niederlassung unterstützt? Dann ist die apoBank vielleicht Ihr Partner!
    Lassen Sie sich von den 100 Referenzen zur Existenzgründung überzeugen: Überall in Deutschland, in jeder Heilberufsrichtung und für fast jede Niederlassungsform gibt es Beispiele, die vorbildhaft sind. Gründer sprechen von ihren Plänen und ihrem überzeugenden Ergebnis.

    „Exi mit Airbag“

    Abgesicherte Existenzgründungen durch die apoBank

    Die apoBank bietet als besondere Leistung für Heilberufler, die den Schritt in die Existenzgründung wagen wollen, den „Exi mit Airbag" -Kredit mit Absicherung. Der Kredit apoExistenzgründung mit Airbag bietet Kreditnehmern von Anfang an einen zusätzlichen Sicherheitspuffer, da er mit dem Airbag einen Teil Risikos in der Gründungsphase absichert: Für den Fall der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens innerhalb der ersten drei Jahre nach Niederlassung meldet die apoBank die Forderungen aus dem Existenzgründungsdarlehen im Verfahren nicht an.

    Ganz entspannt studieren mit dem apoBank-Studentenpaket

    Miete, Lehr­bücher, Mensa, Aus­gehen – ein Stu­dium kann ganz schön ins Geld gehen.

    Das Studen­ten­paket der apo­Bank sorgt für den nötig­en finanz­iel­len Spiel­raum. Vom ge­bühr­en­freien Giro­konto über welt­weit kosten­lose Bar­geld­ver­füg­ung bis hin zur Bürg­schaft für die Miet­kau­tion oder dem apo­Stu­dien­Kredit:
    Exklusive Leis­tung­en, die das Stud­ium leichter machen - vom erst­en Semest­er bis hin zur Ap­proba­tion.

    Weitere Informationen finden Sie hier. 

    Noch ein Tipp für Gründer

    In der Apotheken- und Praxisbörse der apoBank findet man den exklusiven Existenzgründer-Leitfaden, der aus Check­listen und Formularen besteht, die durch jede Phase der Gründung führen, und zudem alle wichtigen Ansprechpartner bereithält. Entweder den QR-Code scannen oder auf www.apobank.de/unsere-leistungen/finanzierung-kredit/existenzgruendungsfinanzierung gehen und alle Infos bekommen.

    © Copyright 2017 - 2024 by evoluzione GmbH

    Impressum und Datenschutz | Mediadaten | FAQ und Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.