Die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) bildet jedes Jahr eine Vielzahl an Beschäftigten aus dem ÖGD aus, fort und weiter.
Browsing: Studium & Berufseinstieg
Frank Naundorf von der AÖGW gibt einen Überblick über die Anforderungen einer Facharztweiterbildung für Öffentliches Gesundheitswesen.
Michael Burkhart von PwC erläutert wirtschaftliche & arbeitsbezogene Unterschiede von privaten & öffentlichen Krankenhäusern als Arbeitgeber.
Dr. Alexander Dietrich von der VKA räumt mit den Gerüchten rund um das Gehalt und die Work-Life-Balance eines Mediziners im ÖGD auf.
Das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit in Bayern fördert junge Mediziner:innen, welche eine Karriere im ÖGD oder in ländlichen Regionen anstreben.
Du möchtest deine Karriere im öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) starten? Dann ist der Amtsarztlehrgang der LGL Bayern genau die richtige Anlaufstelle.
PD Dr. med. Mirja Neizel-Wittke hilft mit einem kleinen Ratgeber bei der Entscheidung zur geeigneten fachärztlichen Weiterbildung.
Mit einem „Doppelfacharzt“ eröffnen sich Mediziner ganz neue Karriereperspektiven. Dr. Müsch erläutert Beispiele solcher Facharztkombinationen.
Mentoring für Wissenschaftlerinnen: Ein Gespräch mit Dr. Stefanie Hülsenbeck über das Edith Heischkel-Mentoring-Programm.
Online-Befragung von Medizinstudenten der KBV, Uni Trier, MFT und bvmd. Was wünschen und erwarten junge Mediziner vom Berufsalltag?