Das Start-up Lindera hat es geschafft durch ihre KI-basierte Gangbildanalyse die Mobilität von vielen zu verbessern und das Sturzrisiko zu senken.
Autor: Lisa Albrecht
Dr. med Moritz Götzelmann berichtet über die prekäre Lage der des Hausärztemangels und was ihn daran reizt auf dem Land zu praktizieren.
HUMOR HILFT HEILEN hat das Ziel medizinische Personal weiterzubilden und zu entlasten, um am Ende den Patient:innen mit Humor den Krankenhausaufenthalt angenehmer zu gestalten.
Das Start-up BugSense hat es sich zur Aufgabe gemacht die Diagnostik von Harnwegsinfektionen für Patient:innen und das Gesundheitssystem zu erleichtern.
Das Start-up Art-Glove ist eine neue Hightech-Hilfe für Patient:innen mit Rheuma. Mitgründer Philippe Vayda erzählt uns mehr über die Erfindung und den konkreten Nutzen für alle Beteiligten.
Dr. Rettegi, CEO von Tomes, stellt ihre Softwarelösung Idana vor und berichtet von ihrem Weg in eine alternative Medizin Karriere.
Während meiner Studienzeit, waren es die Männer, die in den Lehrbüchern abgebildet waren, und auch in Pharmakologie fiel uns schnell auf, dass Arzneimittel vor allem an Männern getestet worden sind. In der Medizin galt der männliche Körper jahrelang als die Norm. Ist der weibliche Körper mit seinem Zyklus und dem Hormonhaushalt zu komplex für die Forschung? Die Gleichbehandlung von Frauen und Männern ist gesellschaftlich notwendig, in der Medizin kann sie jedoch auch gefährlich sein, denn die biologischen und hormonellen Unterschiede zwischen Mann und Frau prägen nicht nur Krankheitsverläufe, sondern beispielsweise auch die Wirkungen und Nebenwirkungen von Medikamenten sowie Therapieansätzen. Sie…
Gleichberechtigung und Diversität sind wichtige Punkte. Beides sind noch eine große Herausforderung betrachtet man die Karriere in der Medizin
Was zeichnet eine gute fachärztliche Weiterbildung aus? Und wie kann meine Karriere in der Medizin aussehen? Prof. Dr. habil. Wolfgang Hellmann beantwortet diese Fragen mit seinem Ratgeber.
Was erwartet dich in deiner Weiterbildung in der Labormedizin? Die DGKL gibt einen Einblick in das Berufsfeld und klärt alle Fragen.